Datenschutz

§ 1

Auf Grundlage von Art. 173 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 - Telekommunikationsgesetz wird hiermit die folgende Datenschutz- und Cookie-Richtlinie, im Folgenden „Richtlinie“ genannt, eingeführt.

§ 2

In dieser Datenschutzrichtlinie sind unter den folgenden Begriffen zu verstehen:

  • Herausgeber – Pałac Komierowo Komfit Gesellschaft mit beschränkter Haftung SP. K. mit Sitz in Tomicach, ul. Europejska 4, 05-532 Baniocha, eingetragen im Unternehmerregister unter der Nummer KRS: 0000712968, NIP:1231384515, REGON:369220282,
  • Service – die Webseite www.palackomierowo.pl sowie deren Unterseiten,
  • Benutzer – Internetnutzer, die den Service nutzen,

§ 3

  1. Der Benutzer muss zur Durchführung einer Reservierung ein entsprechendes Formular ausfüllen. Dabei ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Auch in der Korrespondenz mit dem Herausgeber kann der Benutzer seine personenbezogenen Daten angeben, um dem Herausgeber eine Antwort zu ermöglichen.
  2. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch notwendig, um eine Reservierung vorzunehmen oder um eine Antwort auf eine gestellte Frage zu erhalten.
  3. Alle personenbezogenen Daten, die der Benutzer in die Formulare eingibt oder in der Korrespondenz mit dem Herausgeber angibt, werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen des polnischen Rechts verarbeitet, insbesondere gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, der sogenannten DSGVO.

§ 4

  1. Der Herausgeber ist der Verantwortliche für personenbezogene Daten.
  2. Der Herausgeber kann die Verarbeitung der gesammelten personenbezogenen Daten der Benutzer einem anderen Subjekt auf Grundlage eines geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages übertragen.
  3. Der Herausgeber informiert, dass Empfänger personenbezogener Daten sein können:
    1. Anbieter von Tools zur Analyse des Website-Verkehrs, einschließlich der Erforschung der Präferenzen der Benutzer auf der Seite
    2. Anbieter von Marketing-Tools
    3. Subjekte, die das Hosting (Speicherung) des Service übernehmen
    4. andere Subjekte, die dem Verantwortlichen IT-Dienstleistungen erbringen

§ 5

  1. Der Benutzer hat das Recht auf Zugriff auf seine personenbezogenen Daten und kann deren Überprüfung oder Berichtigung sowie Löschung durch eine entsprechende Anfrage an den Herausgeber veranlassen.
  2. Der Benutzer hat auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf 
    Datenübertragbarkeit. Werden personenbezogene Daten nicht rechtskonform verarbeitet, hat der Benutzer das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Polen der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten ist.
  3. Der Benutzer hat ebenfalls das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dieses Recht besteht in zwei Fällen, wenn personenbezogene Daten des Benutzers verarbeitet werden:
    1. für Zwecke des Direktmarketings; ein solcher Widerspruch muss nicht begründet werden,
    2. auf Grundlage anderer berechtigter Interessen des Herausgebers oder eines anderen Verantwortlichen; ein solcher Widerspruch erfordert eine Begründung durch eine besondere Situation des Benutzers.

§ 6

  1. Der Herausgeber verarbeitet personenbezogene Daten der Benutzer und verwendet sie für die Durchführung von Reservierungen in der vom Herausgeber betriebenen Einrichtung, zur Beantwortung von Anfragen an den Herausgeber sowie für Marketingzwecke, die in der Förderung des Herausgebers und seiner eigenen Dienstleistungen bestehen. Personenbezogene Daten können auch für Marketing-, Analyse- und Statistikzwecke verwendet werden, die auf die Ermittlung der Präferenzen des Benutzers abzielen, einschließlich der Anpassung der Inhalte des Service an die Interessen des Benutzers.
  2. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist die Durchführung von Marketing eigener Dienstleistungen.

§ 7

Personenbezogene Daten, die im Rahmen von Marketingaktivitäten verarbeitet werden, werden 
so lange vom Herausgeber verarbeitet, wie diese durchgeführt werden oder bis der Benutzer dem weiteren Verarbeiten personenbezogener Daten zu Marketingzwecken widerspricht.

§ 8

Der Herausgeber wendet die durch die geltenden Datenschutzvorschriften erforderlichen technischen Maßnahmen an, die dem unbefugten Erfassen und Verändern personenbezogener Daten, die elektronisch übermittelt werden, vorbeugen.

Cookies

§ 9

  1. Der Service verwendet Cookies (sogenannte „Kekse“), also kleine Textinformationen, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und vom Herausgeber anschließend gelesen werden können.
  2. Cookies werden verwendet zu folgenden Zwecken:
    1. Anpassung der Inhalte des Service an die Präferenzen des Benutzers 
      und Optimierung der Nutzung des Service; diese Cookies ermöglichen es, das Gerät des Benutzers zu erkennen und die Webseite entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen darzustellen;
    2. Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Benutzer die Webseiten nutzen, was die Verbesserung der Struktur und Inhalte ermöglicht;
    3. Marketing, einschließlich der Analyse der Benutzerpräferenzen.
  3. Im Rahmen des Services werden zwei Hauptarten von Cookies verwendet:
    „Session-Cookies“ (temporäre Cookies), die im Gerät des Benutzers bis zum Ausloggen, Verlassen der Webseite oder Schließen des Browsers gespeichert werden, sowie „persistent Cookies“ (dauerhafte Cookies), die im Gerät des Benutzers für die im Cookie-Parameter festgelegte Zeit oder bis zur Löschung durch den Benutzer gespeichert werden.

§ 10

  1. Der Herausgeber informiert die Benutzer darüber, dass es möglich ist, den Internetbrowser so zu konfigurieren, dass das Speichern von Cookies auf dem Gerät verhindert wird.
  2. Cookies können durch geeignete Funktionen des Internetbrowsers, spezielle Programme oder durch Nutzung der im Betriebssystem des Benutzers verfügbaren Werkzeuge gelöscht werden.
  3. Nachfolgend finden Sie Links mit Informationen zur Löschung von Cookies in den beliebtesten Internetbrowsern:
    • Firefox: http://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek,
    • Opera: http://help.opera.com/Linux/9.60/pl/cookies.html,
    • Internet Explorer: http://support.microsoft.com/kb/278835/pl,
    • Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=pl&answer=95647

§ 11

Eine Konfigurationsänderung des Browsers, die das Speichern von Cookies auf dem Gerät des Benutzers verhindert oder einschränkt, kann die Funktionalität des Service beeinträchtigen.

§ 12

Cookies, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert sind, können auch von Dritten verwendet werden, die mit dem Herausgeber zusammenarbeiten.

§ 13

  1. Bei Fragen und Meinungen zur vom Herausgeber angewandten Richtlinie bitten wir um Zusendung an die Adresse info@palackomierowo.com
  2. Die Richtlinie ist auf der Webseite www.palackomierowo.com 
    und am Sitz des Herausgebers eingestellt.